Laos: Das Backpacking-Paradies in Südostasien
Laos ist ein Land, das nicht unbedingt auf der klassischen Bucket-List von vielen Leuten steht – und das merkt man. Das Land fühlt sich ursprünglicher und weniger besucht an als seine bekannteren Nachbarn Thailand oder Vietnam. Für uns hat es sich angefühlt wie das absolute Backpacking-Paradies: Es ist wahrscheinlich das günstigste Land in Südostasien, die touristische Infrastruktur ist gut ausgebaut und es gibt eine Menge schöner Landschaften und ursprünglicher Kultur zu entdecken.
Laos gehört unserer Meinung nach bei einer Backpacking-Reise durch Südostasien definitiv dazu und hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vielleicht vermuten würde. Von Flusslandschaften, Karstbergen und Wasserfällen über verschlafene Städtchen bis hin zu Partyhochburgen – hier findet man echt alles!
Auf der Karte findest Du alle Orte, zu denen wir bereits alle Infos und unsere Tipps zusammengefasst haben. Mit einem Klick auf einen Ort kommst du zum entsprechenden Guide.
First Things First: Alles was du vorher wissen solltest
Du planst gerade Deine Reise nach Laos und willst Dich erstmal mit den Basics vertraut machen, bevor die detaillierte Planung losgeht? Dann bist Du hier genau richtig. Hier findest Du zu den grundlegendsten Fragestellungen eine kurze Übersicht und Zusammenfassung der wichtigsten Punkten.

Die perfekte Reisezeit für Laos liegt in der Trockenzeit zwischen November und April. In diesen Monaten herrscht angenehmes und trockenes - aber sehr heißes - Klima mit Temperaturen zwischen 25 und 30°C.
Zu beachten ist allerdings die Burning Season. Sie dauert meistens von Februar bis April und hat ihren Höhepunkt im März. In dieser Zeit brennen die Bauern ihre Reisfelder vor der neuen Anbausaison ab, um den Boden zu düngen und Unkraut zu kontrollieren. Dabei kommt es zu starken Luftverschmutzungen und Smog, der die Luftqualität in der Region stark beeinträchtigt und gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Laos ein Visum, das sowohl vorab online als auch on arrival beantragt werden kann.
Das E-Visum kann online für 50 $ beantragt werden. Dabei sollte man vorher unbedingt hier checken, dass es an der geplanten Grenzstelle akzeptiert wird.
Das "Visa on Arrival" kann an den internationalen Flughäfen sowie einigen Grenzübergängen für eine Gebühr von 40 $ beantragt werden. Achtung: Dafür braucht man 2 Lichtbilder, oft gibt es vor Ort aber auch die Möglichkeit, Fotos zu machen.
Ein Ausreiseticket mussten wir nicht vorzeigen. Falls Du doch eins vorzeigen musstm kannst Du auf bestonwardticket.com* für ca. 12€ ein temporäres Ticket kaufen, das nach 48h wieder verfällt.

In Laos wird mit dem Laotischen Kip gezahlt (1€ ~ 22 500 LAK) und Bargeld ist hier die hauptsächliche Zahlungsmethode. Selten werden Zahlungen mit Kreditkarte akzeptiert und meist fällt dabei eine Gebühr an. Deshalb vor dem Zahlen erstmal nachfragen!
Geldautomaten gibt es überall, allerdings nicht auf den 4 000 Islands im Süden. Dorthin sollte man unbedingt genug Bargeld mitnehmen! Kostenlos abheben konnten wir nirgends, die geringsten Gebühren hat allerdings BCEL mit 20 000 LAK pro Auszahlung.
Als Reisekreditkarte können wir Dir Wise empfehlen. Damit zahlt man im Ausland zum echten Wechselkurs und ohne Gebühren. Damit haben wir einen besseren Wechselkurs bekommen als mit unserer Visa Kreditkarte.
Wer Bargeld (€ oder $) mitbringt, kann vor Ort in den Wechselstuben meistens einen besseren Wechselkurs als am Geldautomaten erzielen!

Wer auch unterwegs Internet haben möchte, sollte in eine SIM-Karte investieren. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Anbieter Unitel gemacht.
Für Laos bietet sich auch die Installation einer eSIM an. Damit ist man online, sobald man sie beim Betreten des Landes aktiviert. Wir können dafür MobiMatter* empfehlen. Damit haben wir bisher die günstigsten Preise für eSIMs gefunden und konnten z.B. auch auf ein Angebot von dtac zurückgreifen.

Generell ist es erlaubt, in Laos Drohne zu fliegen. Mit unserer DJI Mini 3 Pro hatten wir kein Problem, allerdings sollen Drohnen eigentlich ab 200g offiziell registriert werden.
Transport im Land
Obwohl das Land Laos noch etwas ursprünglicher ist, ist die touristische Infrastruktur gut ausgebaut und an vielen Ecken gibt es Touranbieter, bei denen man auch Bus- und Bootsfahrten innerhalb des Landes buchen kann.
Besonders zu erwähnen ist die grenzüberschreitende Laos China Railway, die seit Ende 2021 in Betrieb ist. Für Backpacker ist dabei die Verbindung zwischen Vientiane, Vang Vieng und Luang Prabang interessant. Denn mit dem Zug zu fahren ist deutlich schneller und bequemer als die alternativen Busrouten auf sich zu nehmen. So dauert die Zugfahrt von Luang Prabang nach Vang Vieng nur etwa eine Stunde, während die Busfahrt mindestens vier Stunden in Anspruch nimmt.
Zugtickets können frühestens drei Tage vor geplanter Fahrt gekauft werden und werden mit dem Pass verknüpft, sodass die Tickets nicht weitergegeben werden können. Für den Kauf gibt es drei Möglichkeiten:
- Touranbieter: Am einfachsten ist es, die Zugtickets einfach bei einem Touranbieter vor Ort oder online auf 12Go* zu kaufen. Das geht dann auch schon mehr als drei Tage früher und man hat keinen Stress mit dem Kauf. Allerdings bezahlt man an die Drittanbieter meist auch mehr Geld als das Ticket eigentlich kostet.
- LCR App: Die Tickets können direkt bei der Laos China Railway in der LCR App gekauft werden. Für die Anmeldung braucht man allerdings eine laotische Telefonnummer – ohne die lassen sich dann auch keine Tickets kaufen.
- Am Bahnhof: Wer Zeit hat, kann die Tickets am Schalter am Bahnhof kaufen. Da die Bahnhöfe relativ weit außerhalb der Stadt liegen, lohnt sich es allerdings nicht wirklich, nur dafür dorthin zu fahren. Wer Zeit und Geduld mitbringt, kann einfach morgens hinfahren und versuchen, für ein paar Stunden später Tickets zu ergattern.
Die Zugtickets werden natürlich vor der Fahrt kontrolliert, allerdings auch noch einmal bei Ankunft am Zielbahnhof. Das Ticket also bis zur Ankunft aufbewahren!
Tipp
Wer vom Bahnhof in die Stadt kommen möchte, kann sich vom Bahnhof aus ein Taxi nehmen. Oft warten dort aber auch Fahrer von Songthaeos, an denen sich meistens die Backpacker sammeln. Als große Gruppe kann man dann oft einen guten Preis für die Fahrt aushandeln.
Neben den Zügen zwischen Luang Prabang, Vang Vieng und Vientiane fahren im Rest des Landes auch Busse und Minivans zwischen den verschiedenen Städten – für längere Strecken gibt es sogar Nachtbusse.
Auch beliebt ist die Reise vom Norden Thailands nach Luang Prabang mit dem Slowboat über den Mekong. Die zweitägige Reise haben wir auch gemacht und hat uns sehr gut gefallen!
UNTERSTÜTZE UNS
Du fandest diesen Beitrag bisher hilfreich? Wir geben uns große Mühe mit unseren Guides. Darin verwenden wir mit (*) gekennzeichnete Affiliate Links. Am Preis ändert sich für Dich nichts, aber wir erhalten einen kleinen Anteil als Provision. Win – Win. Außerdem kannst Du gerne unsere Milk-Tea-Kasse mit den Links rechts auffüllen. Wir freuen uns riesig!